Bremsscheibenwechsel
Aus Prius Wiki
Inhaltsverzeichnis |
Allgemein
Achtung: Diese Aufgabe ist nicht ganz trivial und setzt sowohl bestimmte Kenntnisse als auch gewisse Erfahrung voraus. Im Zweifelsfall sollte eine Werkstatt mit dieser Aufgabe beauftragt werden! Alle Nachahmungsversuche geschehen auf eigene Gefahr!
Ganz wichtig: Beim Arbeiten an der Bremsanlage ist höchste Sorgfalt unabdingbar! Eine realistische Einschätzung des eigenen Könnens ist von enormer Bedeutung: Selbst bei leisesten Zweifeln würde ich diese Arbeit einem Profi überlassen!
Prius II
Exkurs
Im neuen Zustand beträgt die Dicke der Bremsscheibe der Vorderachse 22 mm. Die Mindestdicke beträgt 20 mm, man hat also 2 mm Dicke zur Abnutzung zur Verfügung. Bei den Bremsscheiben der Hinterachse beträgt die Dicke im Auslieferungszustand 9 mm, die Mindestdicke liegt bei 7,5 mm. Wenn man die Räder selbst wechselt oder die Bremsanlage in Eigenregie wartet, also freigängig macht, kann man die Dicke der Bremsscheiben mit einer Bügelmessschraube messen. So weiß man, wann die neuen Bremsscheiben fällig werden.
Um festzustellen, ob die Bremsscheiben ihre Mindestdicke erreicht haben, werden die Räder demontiert und die Dicke der Scheibe mit einer Bügelmessschraube gemessen. Auf dem Bild erkennt man, dass die Dicke der Scheibe nur noch knapp über 20 Millimeter (20,08 mm, um genau zu sein) beträgt und die Bremsscheiben ersetzt werden sollen.
Im Zuge dieser Bewertung können auch gleich die Bremsbeläge inspiziert werden. Diese sind verschlissen, wenn ihre Dicke noch etwa einen Millimeter beträgt. Auf dem nachfolgenden Bild haben die Beläge eine Dicke von wenigen Millimetern, weswegen diese ebenfalls ersetzt werden sollen (wenn man die Bremsscheiben ersetzt dann sollen auch die Beläge erneuert werden).
Vorderachse
Das Angebot an Bremsscheiben und Bremsbelägen ist sehr breit, ich habe mich für die Ersatzteile von "Herth und Buss" entschlossen. Mit diesen Bremsscheiben habe ich bereits beim Prius III gute Erfahrungen sammeln durfen, somit wurden sie ebenfalls für den Prius II bestellt.
Die Bestellnummern lauten:
- Bremsscheiben Vorderachse: J3302137
- Bremsbeläge Vorderachse: J3602088
Ein kleines Vorwort: Bei dieser Arbeit habe ich mich ganz bewusst gegen eine Mietwerkstatt entschieden, da ich mir etwas mehr Zeit bei der Reinigung der Bremse nehmen wollte (das wird man später auf den Bildern gut sehen können). Ich habe die Arbeit in der eigenen Garage erledigt, das Auto wurde auf der jeweiligen Seite mit dem mitgelieferten Wagenheber angehoben (Achtung: Das Auto gut gegen Wegrollen sichern!)
Eine kleine Übersicht der empfohlenen Werkzeuge und Materialen:
Beschreibung:
- Neue Bremsscheiben und Bremsbeläge
- 1/2 und 3/8-Zoll Antrieb Steckschlüsselkasten
- Eine längere Umschaltknarre (erleichtert das Lösen von festen Schrauben)
- Ein Satz Ring-Maulschlüssel
- Drehmomentschlüssel (hier liegen zwei, einer mit bis zu 100 Nm, ein anderer mit bis zu 200 Nm)
- Ein S-förmiger Bügel oder Kabelbinder, um den gelösten Bremssattel zu befestigen
- Einige Schraubenzieher
- Eine Drahtbürste
- Schleiffließ
- Bremsenreiniger
- Bremsenspray (ersetzt z.B. die Kupferpaste)
- Anti-Quitsch-Paste
- Lagerfett und ein Pinsel (um die Führungsbolzen zu schmieren)
- Ein Stück Holz und eine Schraubzwinge (um die Bremskolben zurückdrücken zu können)
- Eine leere Eierschachtel für gelöste Schrauben (sehr bequem).
Bevor mit der Arbeit begonnen werden kann, wird zur Sicherheit die 12-Volt Batterie abgeklemmt. Dazu wird der Kofferraum leergeräumt sowie die Abdeckung der 12-Volt entfernt. Anschließend habe ich die Klemme vom Minuspol entfernt und mit einem Latexhandschuh isoliert.
Nachdem man die 12-Volt Batterie abgeklemmt hat, sollte der Kofferraum nicht mehr geschlossen werden (erspart einem das sehr mühsame Entrigeln von innen). Ich habe ein altes Handtuch vewendet um das Kofferraumschloss abzudecken und den Deckel vorsichtig darauf abgesetzt.
Da wir im Laufe der Arbeit die Bremskolben der Vorderachse zurückdrücken werden, wird der Pegel der Bremsflüssigkeit im Vorratsbehälter ansteigen. Ich ließ die Motorhaube offen und behielt die Bremsflüssigkeit im Auge: In meinem Fall war der Anstieg minimal, die Bremsflüssikeit steht jetzt bei Max-Markierung (sollte der Überlauf des Vorratsbehälters drohen oder der Pegel zu hoch werden, kann die überflüssige Bremsflüssigkeit mit einer Spritze abgesaugt werden).
Als nächstes wird das Fahrzeug auf einer Seite mit dem Wagenheber angehoben und das Rad demontiert. Der Bremssattel (die Bremszange) wird von zwei 14er Schrauben gehalten. Diese werden gelöst und entnommen: Beim Lösen dieser Schrauben kann das Kontern des Führungsbolzen mit einem 17er Schlüssel notwendig sein. Der gelöste Bremssattel wird z.B. mit einem Kabelbinder an der Feder des Stoßdämpfers befestigt. Achtung: Die Bremsleitungen dürfen weder geknickt noch anderweitig belastet werden!
Anschließend wird von zwei 17er Schrauben gehaltene Bremssattelträger samt der Bremsbelägen ebenfalls gelöst und entnommen. Achtung: Das Lösen dieser Schrauben kann sehr schwergängig sein! Prius IIIVorbereitungIm Vorfeld sollten sowohl neue Bremsscheiben als auch neue Bremsbeläge erworben werden. Es ist viel sinnvoller, damit die beiden Reibflächen sich sauber aneinander einschleifen können. Das Angebot an neuen Scheiben und Belägen ist sehr breit, nachfolgend wird nur auf eine mögliche Alternative eingegangen.
Exkurs Im neuen Zustand beträgt die Dicke der Bremsscheibe der Vorderachse 25 mm. Die Mindestdicke beträgt 22 mm, man hat also 3 mm Dicke zur Abnutzung zur Verfügung. Bei den Bremsscheiben der Hinterachse beträgt die Dicke im Auslieferungszustand 9 mm, die Mindestdicke liegt bei 7,5 mm. Wenn man die Räder selbst wechselt oder die Bremsanlage in Eigenregie wartet, also freigängig macht, kann man die Dicke der Bremsscheiben mit einer Bügelmessschraube messen. So weiß man, wann die neuen Bremsscheiben fällig werden. Die Mindestdicke ist auf jeder Bremsscheibe eingestanzt.
Das Besondere an diesen Scheiben ist die Tatsache, dass diese Scheiben beschichtet sind: Sie sind viel besser gegen Rostbildung geschützt.
Zerlegung
Im Forum ist eine Diskussion entbrannt, ob man denn die 12-Volt Batterie unbedingt abzuklemmen braucht. Ganz generell sollte festgehalten werden, dass diese Entscheidung jedem User selbst überlassen ist. Nachfolgend möchte ich meine persönliche Meinung äußern.
Der Toyota Prius hat eine recht komplexe Bremsanlage. Mit einer abgeklemmten 12-Volt Batterie läuft man keine Gefahr, dass während der Arbeit etwas schiefgeht. Und lieber investiere ich etwas Zeit um die Batterie abzuklemmen und wieder anzuschließen (incl. das Neuprogrammieren der verlorener Einstellungen), als sich unter Umständen mit einer Fehlermeldung und/ oder einem herausgefallenen Bremskolben zu befassen.
Dann sieht man Folgendes: Das ist die hintere linke Bremsscheibe meines Wagens. Diese Scheibe sollte ersetzt werden, weil sich ein rostiger Außenrand gebildet hat. Die Ursache dieser unregelmäßigen Abnutzung war ein schief abgenutzter Bremsbelag, welcher diesen Rand nicht mehr blank schleifen konnte.
Tipp: Bei dieser Arbeit kann ich folgende Vorgehensweise empfehlen:
ZusammensetzenGanz generell: Das Zusammensetzen geschieht in umgekehrten Reihenfolge des Zerlegens.
Vorderachse:
Dann sieht es etwa wie folgt aus:
Wichtig hierbei ist, dass der Bremskolben gleichmäßig und ohne zu verkanten vorsichtig zurückgedrückt wird (Achtung: Gummimanschette nicht beschädigen!). Ich verwende dafür ein Stück Holz und eine Schraubzwinge. Beim Zurückdrücken immer wieder prüfen, ob man die Bremszange auf das neue "Paket" (Bremsscheibe und Beläge) mit einem kleinen Spiel aufgesetzt bekommt.
Achtung: Wie bereits mehrfach erwähnt, wird der Bremskolben der Hinterachse zurückgedreht! Dafür ist ein eigenes Toyota-Werkzeug vorgesehen. Allerdings kann diese Aufgabe auch mit einer Kombizange erledigt werden. Auch hier gilt: Auf die Gummimanschette achten und immer wieder prüfen, wie weit man den Kolben zurückdrehen muss.
Beim Zusammenbauen der Bremsen der Hinterachse gibt es (beim Prius III, nicht beim Prius II) eine wichtige Besonderheit, auf die man unbedingt achten sollte. Die Druckfläche der Bremskolben der Hinterachse hat eine spezielle Form, sie hat insgesamt vier Aussparungen. Weiterhin hat die Rückseite der Bremsbeläge einen Stift (Vgl. Bilder), der zur Befestigung der Antiquitschleche dient. Wichtig: Beim Befestigen der Bremszange muss darauf geachtet werden, dass dieser Stift auf der Rückseite des Bremsbelages in eine der vier Aussparungen greift!
Unerlässlich: Ist man mit allen vier Bremsscheiben komplett fertig, wird an jeder Scheibe geprüft, ob sie sich leicht drehen lassen. Sollte das nicht der Fall sein, dann hat sich etwas verkantet (i.d.R. sitzt die Bremsscheibe schief). Dann die Bremszange wieder abnehmen und nach der Ursache suchen und beseitigen. Mit einer verkanteten Bremsscheibe darf nicht gefahren werden! Auch wichtig: Prüfen, ob die Bremssättel sich auf den Führungsbolzen leicht hin- und herschieben lassen. Die Sättel sind "schwimmend" gelagert, d.h. müssen sich bewegen können, um die Selbstzentrierung des Sattels über der Bremsscheibe zu erlauben. Falls nicht leichtgängig, Sattel nochmal demontieren und Führungsbolzen und Gummimanschetten überprüfen. Sollten diese fest sitzen oder rostig sein, besser austauschen. Vor Einbau leicht fetten.
Nicht vergessen: Nachdem man mit der Arbeit fertig ist, sollten einige Systeme wieder programmiert werden (Radiosender usw.).
Ganz wichtig ist auch eine kurze Probefahrt, also 5-10 Kilometer. Anschließend anhalten und mit der Hand den Grad der Erwärmung der Bremszangen prüfen: Alle Bremszangen einer Achse müssen in etwa gleich warm sein. Falls eine Bremszange auffällig wärmer als die andere sein sollte: Die Beläge werden nicht weit genug von der Scheibe zurückgedrückt. Das bedeutet: Bei diesem Rad darf man wieder alles zerlegen und nach der Ursache suchen (sehr unangenehm und aufwändig).
DrehmomentePrius III
Prius II
(*) siehe http://www.priuswiki.de/index.php?title=Bremse#Hinterachse |